Zählerstand mitteilen

Jetzt einfach online erledigen

Lesen Sie Ihre Zählerstände von Strom, Erdgas und/oder Wasser selbst ab und teilen Sie uns diese online mit.

Nutzen Sie hierfür vorzugsweise den QR-Code auf Ihrer Ablesekarte (sofern vorhanden) oder mittels unserer Stadtwerke-App bzw. unserem Kundenportal.

Zählerstand ganz einfach per App übermitteln:

Schritt 1:

Registrieren Sie sich in der App und verknüpfen Sie Ihre Kundennummer sowie die Zählernummer mit Ihrem Account.

Schritt 2:

Öffnen Sie den Bereich „Zählerstand“ und folgen Sie wie beschrieben den angezeigten Schritten.

Schritt 3:

Zählerstand per Scan oder manuell eingeben und sofort digital und transparent an uns übermitteln.

Wichtige Hinweise:

  • Ihre Entnahmestellen- bzw. Verbrauchsstellennummer (6-stellig und beginnt mit einer „8“) sowie Ihre Zählernummer finden Sie auf Ihrer letzten Abrechnung. Bitte beachten Sie, dass die Übermittlung nur bei korrekter Eingabe beider Nummern funktioniert!
  • Sollten Sie einen digitalen Stromzähler besitzen, teilen Sie uns bitte den Zählerstand des Zählwerks "1.8.0" bzw. bei Zweitarifzählern "1.8.1" und "1.8.2" mit.
  • Die Nummern einiger Wasserzähler beginnen mit 8ZRI (nicht 8ZR1).
  • Bei älteren Zählern muss bei der Eingabe ein „S“ für Strom / ein „G“ für Gas bzw. ein „W“ für Wasser vorangeschrieben werden (wie auch auf der letzten Abrechnung zu erkennen ist).

Hier geht’s zum Kundenportal

Das wollen andere Kunden wissen

Der Stromzähler findet sich gewöhnlich im Zählerschrank im Keller oder im Treppenhaus Ihres Wohnhauses.

Dafür stehen Ihnen drei einfache Wege zur Verfügung:

1) Online über QR-Code
Den auf der Ablesekarte abgedruckten QR-Code scannen, die Internetseite zur Zählerstandserfassung öffnen und den Stand direkt eingeben.

2) Per Post
Es besteht auch die Möglichkeit, den Zählerstand klassisch per Post mitzuteilen – dazu bitten wir Sie, die zugesandte Ablesekarte auszufüllen und zurückzusenden.

3) Per App oder Kundenportal
Besonders komfortabel funktioniert die Eingabe über die Stadtwerke-App oder das Kundenportal. Nach einmaliger Registrierung lassen sich Zählerstände digital erfassen – inklusive innovativem Zählerstand-Scan.
 

Jetzt App herunterladen

Die Zählerablesung erfolgt (je nach Vertrag) für einen Großteil unserer Kunden im Oktober eines jeden Jahres.

In einigen Fällen verbauen wir sogenannte Doppeltarifzähler. Dabei steht HT für Hochtarif und NT für Niedertarif. Bitte tragen Sie beim Ablesen und Ausfüllen der Ablesekarte oder in unserem Onlineportal die entsprechenden Werte übereinstimmend ein.

Die digitalen Zähler mit Display geben eine Vielzahl an Informationen zum Stromverbrauch an. In der Regel wechselt der angezeigte Wert bei Zweitarif- und Zweirichtungszählern nach einigen Sekunden automatisch durch. Am linken Rand steht zu jedem Wert die sogenannte OBIS-Kennzahl. Diese beschreibt, welcher Wert gerade angezeigt wird:

  • 1.8.0.  Ihr Bezug gesamt
  • 1.8.1.  Ihr Bezug HT - bei Doppeltarifzähler (Tag)
  • 1.8.2.  Ihr Bezug NT - bei Doppeltarifzähler (Nacht)

Wenn Sie eine Erzeugungsanlage (PV-Anlage, BHKW, etc.) betreiben:

  • 2.8.0.  Ihre Lieferung gesamt
  • 2.8.1.  Ihre Lieferung HT - bei Doppeltarifzähler (Tag)
  • 2.8.2.  Ihre Lieferung NT - bei Doppeltarifzähler (Nacht)

Nähere Informationen finden Sie auch auf unseren Seiten des Messstellenbetriebes.

In diesem Fall wohnen Sie außerhalb des Gebiets in dem wir Netzbetreiber sind. Der Zähler ist Eigentum eines anderen Netzbetreibers (z.B. NetzeBW). Dieser ist gesetzlich dazu verpflichtet den Zählerstand des Zählers zu ermitteln. Der Netzbetreiber rechnet damit die Netznutzungsgebühren direkt mit uns ab. Bitte senden Sie daher die Zählerkarte wie gewünscht ab. Eine Rechnung erhalten Sie natürlich nur von uns.

Persönlicher Kontakt

Wir sind für Sie da

Kundenhotline

Porschestraße 5-9, 72622 Nürtingen

Telefon: 07022/406-245