Menü

FAQ ZUM BAU DER GLASFASER

Warum ist der Glasfaseranschluss kostenlos?

Der Glasfaseranschluss ist bei Auftragserteilung während der Nachfragebündelung, in einem gesondert beworbenen Aktionszeitraum während der Bauphase kostenlos. Weitere Gebühren hängen von den individuell gebuchten Produkten ab.

Wofür benötigen wir eine (GEE) Grundstückseigentümererklärung?

Wir benötigt eine Grundstückseigentümererklärung und damit das Einverständnis des Eigentümers, dass das betroffene Grundstück an das Glasfasernetz angeschlossen werden darf. Die Genehmigung für den Anschluss liegt in der alleinigen Verantwortung des Eigentümers oder eines beauftragten Dritten.

Wie gelangt die Faser in mein Haus?

Das Verfahren mit dem wir die Häuser anschließen, macht es unnötig, Grabungsarbeiten im Garten durchzuführen (ggf. muss ein kleines Kopfloch von 1m Durchmesser an der Hauswand gegraben werden, um das Kabel dort durch eine Bohrung ins Haus zu führen). Das Kabel wird vom Bürgersteig aus per Erdrakete unterirdisch Richtung Haus „geschossen“. Die notwendige Bohrung durch die Hauswand erfolgt i.d.R. vom Keller/Erdgeschoss aus. Die Hauseinführung wird gas- und wasserdicht versiegelt. Durch unterirdische Verlegung ist grundsätzlich nur minimaler Bauaufwand notwendig. Sollten doch Erdarbeiten notwendig sein, wird direkt im Anschluss der Ausgangszustand wieder hergestellt.

Wird die Glasfaser bis in meine Wohnung verlegt?

Ja. Von dem Hausübergabepunkt (Gf-AP) wird durch uns über ein Leitungsweg bis (20 m) die Glasfaser bis zum Gf-TA (Glasfaser-Teilnehmeranschluss) gelegt. Der Gf-TA sollte möglichst nah an Ihrem Router angebracht werden. Nur so wird sichergestellt, dass die von uns gelieferte stabile Leistung ohne Datenverlust sichergestellt wird.

Wird der Anschluss direkt bis ins Haus verlegt?

Ja, der Anschluss wird direkt ins Haus gelegt. Das Verfahren nennt sich Fiber To The Home und bedeutet, dass Sie ein eigenes Glasfaserkabel bis ins Haus gelegt bekommen.

Kann ich meinen aktuellen DSL- /Kabel-Anschluss während des Glasfaserausbaus weiter nutzen?

Ja, der bestehende DSL- oder Kabel-Anschluss bleibt vom Glasfaserausbau unberührt.

Warum werden ggf. mehrere Technikertermine benötigt, kann das nicht in einem Termin erledigt werden?

Die Baumaßnahmen für die Glasfaser umfassen sowohl Tiefbau als auch elektrische Installationen. Diese können nicht von den gleichen Handwerkern ausgeführt werden. Daher sind im Rahmen der Baumaßnahmen in der Regel mehrere Technikertermine notwendig. Wie viele Termine dafür erforderlich sind, hängt von der Situation im Einzelfall ab.

Ich nutze das Internet nicht, Warum sollte ich trotzdem einen Glasfaser-Anschluss bestellen?

Neben stabilem und störungsfreiem Internet ist auch das Fernsehen und Telefonieren über Glasfaser deutlich weniger störanfällig als z. B. Satellitenschüsseln. Als Immobilienbesitzer hast du zudem den Vorteil, dass dieser zu einer wesentlich Wertsteigerung deiner Immobilie beiträgt. Ein weiterer Vorteil eines Glasfaseranschlusses ist, dass du für zukünftige Technologien gerüstet bist - wenn z. B. die Haustürüberwachung ferngesteuert werden soll, du die Beschattung deiner Fenster steuern willst oder dein Energieversorger deine Heizung steuern und ablesen möchte. Für all diese Dinge benötigst du einen breitbandigen Internetanschluss.

Kann ich auch nach dem Ausbau noch für einen Hausanschluss entscheiden?

Grundsätzlich ist das möglich. In diesem Fall können jedoch Erschließungskosten anfallen. 

Seite drucken