Immer e-mobil bleiben
Umweltschonend und leise kommen die E-Fahrzeuge im Stadtgebiet von Nürtingen daher – und es werden immer mehr. Ein Grund hierfür ist sicherlich das mittlerweile sehr gute Angebot an Stromtankstellen im Stadtgebiet. Insgesamt 23 Ladepunkten an derzeit elf Standorten gibt es und aus jeder kommt der Strom zu 100% aus erneuerbaren Quellen.
Zugang zu den Ladesäulen – flexibel und einfach
1. Mit der Ladekarte der Stadtwerke Nürtingen GmbH:
Diese Karte gibt es ausschließlich für Stromkunden der Stadtwerke Nürtingen GmbH. Ladekarten können unter https://swn.emobilitycloud.com/de/login beantragt werden.
2. Mit der Web-App „Ladepay“
Scannen Sie mit Ihrem Smartphone den QR-Code des Ladepunktes. Danach folgen Sie den Anweisungen der Web-App und bezahlen bequem mit Paypal oder Kreditkarte.

Elektrotankstellen in der Übersicht
Für Elektroautos Hier können an Ladestellen mit jeweils 22 Kilowatt Typ2-Ladebuchsen und Schuko-Steckdosen Fahrzeuge geladen werden | Für Elektroroller und E-Bikes
|
|
|
Alle diejenigen, die sich ein zweirädriges E-Mobil bei den Stadtwerken gekauft haben, können an zentralen Standorten in der Stadt kostenlos die Ladesäulen der Stadtwerke Nürtingen GmbH zum Betanken nutzen. Für alle anderen Stromkunden besteht die Möglichkeit, im Kundenzentrum einen Transponder zum Betanken gegen Gebühr zu erwerben. Dabei ist jeder Transponder auf ein Fahrzeug begrenzt.
Fahrzeugleistung des E-Rollers | Gebühr für Transponder für laufendes und Folgejahr |
Bis 1.500 Watt | 10,00 EUR |
Bis 3.000 Watt | 40,00 EUR |
Anleitung für den Antrag Ihrer Ladekarte sowie der Registrierung
Bitte beachten Sie, dass nur SWN Kunden eine Ladekarte beantragen können.
1. Öffnen Sie folgenden Link: https://swn.emobilitycloud.com/de/login
2. Klicken Sie unten Rechts (unterhalb des Anmeldefeldes) auf "Registrieren"
3. Wählen Sie den SWN Mobilitätstarif S aus, sodass dieser grün umrandet angezeigt wird, danach klicken Sie bitte den grünen Button: "WÄHLE DIESEN TARIF". Dieser Tarif ist für alle SWN Stromkunden gleich und unterscheiden sich nur anhand der verschiedenen Ladesäulenpreise.
4. Nach dem auswählen des "SWN E-Mobilitätstarif- S" , können Sie Ihre persönlichen Daten, Ihre Zugangsdaten für das Ladekartenkundenportal, sowie die Zahlungsmethode angeben.
Im nächsten Schritt können Sie die Karte registrieren und freischalten oder eine neue Ladekarte anfordern.
Wenn Sie gerne eine neue oder zusätzliche Ladekarte beantragen möchten klicken Sie hierfür den Button:
" ICH WÜRDE GERNE EINE RFID KARTE BESTELLEN".
Bitte beachten Sie, wenn Sie Ihre Ladekarte registrieren möchten, dass Sie die Kartendaten Ihrer RFID Karte ebenfalls hinterlegen müssen. Diese Daten erhalten Sie von uns beim Versand Ihrer Ladekarte. Wählen Sie hierfür den Button: „ICH BESITZE BEREITS EINE KOMPATIBLE RFID KARTE“.
Unseren telefonischen Kundenservice erreichen Sie: Mo, Di, MI: 8.00 - 16.30 Uhr, Do: 8.00 - 18.00 Uhr, Fr: 08.00 - 12.00 Uhr
Telefon: 07022/406-245 Fax: 07022/406-240
vertrieb@sw-nuertingen.de |
Das wollen andere Kunden wissen
Die Stadtwerke sind Mitglied im Ladenetz-Verbund. Wenn Sie schon eine kompatible Ladekarte besitzen können Sie einfach lostanken. Alternativ bieten wir an den Ladesäulen das Tanken/Bezahlen via Smartphone an. Der einfachste Weg ist allerdings eine Stadtwerke Nürtingen Ladekarte.
Die Ladekarte können Sie per Onlineformular unter https://swn.emobilitycloud.com/de/register beantragen. Die derzeitigen Preise für unser SWN Kunden können Sie unter >Neue Energiewelt >E-Mobilität >E-Tankstellen einsehen.
Da die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit mehr als 20 km/h beträgt, besteht für die Elektroroller Helmpflicht, zudem müssen sie versichert sein (Jahresprämie ca. 50 EUR).
Fahrberechtigt ist jede Person ab 16 Jahre mit:
- Mopedschein (Klasse M) oder
- Motorradführerschein (Klasse A/A1) oder
- Autoführerschein (Klasse B (Alt 3))
- Einmalige persönliche Registrierung und Einweisung an der Seegrasspinnerei.
- Reservierung per Email, Telefon, WhatsApp, SMS an verleih@zweiradcafe.de oder 0173 6207090.
- Abholung an der Seegrasspinnerei mit Infos zum Kennzeichen des E- Scooters und Code für das entsprechende Zahlenschloss.
- Fahren und Spaß haben.
- Rückgabe des E-Scooters an der Seegrasspinnerei.
Sie können bar, per Rechnung/ Überweisung oder per PayPal bezahlen.
Ja, das zweirad:cafe bietet Ihnen die Möglichkeit einen Helm in Größe L oder M auszuleihen.
Wenn Sie den E-Scooter für ein Wochenende oder einen Monat ausleihen bekommen Sie ein Ladegerät zur Verfügung gestellt. Dieses hat ungefähr die Größe eines Laptop-Netzteils.
Wallboxen
Für die Errichtung von einphasigen bzw. dreiphasigen Steckdosen, sofern diese als Lademöglichkeit (>4,6kVA) für Elektrofahrzeuge genutzt werden, bedarf es einer Anmeldung. Das notwendige Formular finden Sie hier. Bei Einrichtungen größer 12kVA ist eine Netzanschlussanfrage mittels Anmeldeformular zu stellen.
Persönlicher Kontakt
Wir sind für Sie da