Rund um die Uhr für Sie da! Greifen Sie 24 h am Tag, 7 Tage die Woche einfach und bequem auf Ihre Kundendaten zu und verwalten Sie diese komfortabel von Ihrem Rechner aus.
Unsere Garantie für Sie? Bestes Bodenseewasser – trinkbar direkt aus der Leitung. Und natürlich preiswert.
Der Wasserpreis setzt sich in Nürtingen aus dem Trinkwasserpreis und der Schmutzwassergebühr zusammen. Das bedeutet: Pro Kubikmeter Trinkwasser wird ein Kubikmeter Schmutzwasser in Rechnung gestellt.
Der Trinkwasserpreis beinhaltet dabei wiederum zwei Komponenten:
Arbeitspreis/Mengenpreis = tatsächlich verbrauchte Menge Wasser
Monatlicher Grundpreis = abhängig von der Größe des Wasserzählers
Sämtliche Formulare für den Anschluss am Wassernetz finden Sie bei den Downloads im Netzbereich.
Preise für Haushalts- und Gewerbekunden
Wasserpreise (Gültig seit 01.01.2021)
Nettopreis ohne MwSt.
Bruttopreis inkl. MwSt.
Arbeitspreis Trinkwasser Euro/m3
2,20
2,35
Grundpreis* Euro/Jahr
30,00
32,10
Grundpreise für Wasserzähler
*Grundpreise
EUR/Jahr
inkl. 7 % MwSt.
Zählergröße Qn 2,5-6
32,10
Zählergröße Qn 10
40,66
Zählergröße Qn 15
80,25
Zählergröße Qn 40
160,50
Verbundzähler Qn 15
353,10
Verbundzähler Qn 40
406,60
Verbundzähler Qn 60
524,30
Funkabrechnung von Unterzählern
EUR/Jahr inkl. 19% MwSt.
Mehrpreis nach dem Umlageprinzip im Mehrfamilienhaus
16,66
Schmutzwassergebühren der Stadt Nürtingen (Gültig seit 01.01.2022)
Nettopreis ohne MwSt.
Bruttopreis inkl. MwSt.
Arbeitspreis Schmutzwasser Euro/m3
1,59
1,59
Die Schmutzwassergebühren stellen eine öffentlich-rechtliche Forderung und als Bestandteil der Verbrauchsabrechnung einen Gebührenbescheid dar. (Siehe auch Stadt Nürtingen)
* Der jährliche Grundpreis errechnet sich aus der monatlichen Standard-Zählermiete von 2,50 Euro für Zählergrößen von Qn 2,5 bis Qn 6.
Die Abwassergebühren der Stadt Nürtingen werden seit dem 01.01.11 getrennt nach Schmutzwasser- und Niederschlagswassergebühren erhoben. Die Stadtwerke Nürtingen GmbH erhebt im Auftrag der Stadt Nürtingen die Schmutzwassergebühren.
Die Niederschlagswassergebühren werden in einem separaten Bescheid von der Stadt Nürtingen festgesetzt. Grundlage für die Erhebung der Abwassergebühren ist die Satzung der Stadt Nürtingen über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung). Die von der Stadtwerke Nürtingen GmbH eingezogenen Schmutzwassergebühren werden anhand des Wasserverbrauchs berechnet, welcher der Entgeltabrechnung zugrundegelegt wird. Die Schmutzwassergebühren stellen eine öffentlich-rechtliche Forderung und als Bestandteil der Verbrauchsabrechnung einen Gebührenbescheid dar. Der Bruttopreis Trinkwasser beinhaltet die gesetzliche Mehrwertsteuer in der jeweils festgelegten Höhe (derzeit 7 %), Schmutzwasser ist mehrwertsteuerfrei.
Das wollen andere Kunden wissen
Woher kommt unser Trinkwasser und welche Qualität hat es?
Wir beziehen seit 2011 das Nürtinger Trinkwasser ausschließlich von der Bodenseewasserversorgung. Insgesamt zwölf Hochbehälter sorgen als Zwischenspeicher dafür, dass bei allen Einwohnern stets frisches und gesundes Trinkwasser aus dem Wasserhahn fließt. Die Wasserhärte beeinflusst nicht nur Geschmack und Beschaffenheit unseres Wassers, sondern wirkt sich auch auf Haushaltsgeräte und Armaturen aus. Für den Härtegrad ist der im Wasser vorhandene Kalk verantwortlich: Je mehr Kalk, umso „härter“ ist das Wasser. In Nürtingen beträgt die Wasserhärte 1,6 mmol/L oder 9,0 °dH. Dies entspricht einem mittleren Härtebereich.
Was kostet das Wasser?
Den aktuellen Wasserpreis, der sich aus Trinkwasserpreis und Schmutzwassergebühr zusammensetzt finden Sie hier.
Wie kann ich Wasser sparen?
Unsere Tipps zum Sparen von Wasser finden Sie hier.
Was ist der Unterschied zwischen Schmutzwasser und Niederschlagswasser?
Die Abwassergebühren der Stadt Nürtingen werden getrennt nach Schmutzwasser- und Niederschlagswassergebühren erhoben. Die Stadtwerke Nürtingen GmbH erhebt die Schmutzwassergebühren im Auftrag der Stadt Nürtingen und verrechnet diese mit dem Preis für Trinkwasser: Pro Kubikmeter Trinkwasser wird ein Kubikmeter Schmutzwasser in Rechnung gestellt. Die Niederschlagswassergebühren werden in einem separaten Bescheid von der Stadt Nürtingen festgesetzt.
Was ist der Härtegrad des Wassers?
Der Härtegrad wird durch den Kalkgehalt im Wasser bestimmt: Je mehr Kalk sich im Wasser befindet, desto „härter“ ist das Wasser. Die Wasserhärte beeinflusst unter anderem den Geschmack und die Beschaffenheit des Wassers.
Wie hart ist das Wasser in Nürtingen?
Die Wasserhärte in Nürtingen beträgt 1,6 mmol/L oder 9,0 °dH. Das entspricht einem mittleren Härtebereich.